Peder Rizzi
1956 in Scuol geboren, wo er seine Jugend verbrachte.
1977 absolvierte er das Lehrerseminar in Chur.
1979 begann er mit dem Musikstudium am Konservatorium Zürich.
1982 schloss er seine Musikerausbildung mit dem Klarinettendiplom und dem 1. Preis für Musikpädagogik ab.
Konzerttätigkeit:
Konzerte als Solist in diversen Besetzungen. Breites Spektrum an Musikstilen. – Gastspiele und TV-Auftritte in verschiedenen Ländern Europas – Konzerte in den USA und vier Tourneen in Japan.
Kontakt:
Kontaktadresse: P. Rizzi, Lättenweg 2, CH-8336 Hittnau,Tel.: ++41 1 950 05 80 Agentur Armuzz: Tel.: ++41 52 383 20 55: Fax: ++41 52 383 28 42,
www.pederrizzi.ch | info@pederrizzi.ch
Lehrtätigkeit:
Lehrauftrag am Konservatorium in Zürich. – Ausbildung von Berufsstudierenden im Hauptfach Panflöte wie auch Unterricht an Laien. – Sommerkurse in Arosa – Seminare an der DAJOERI-Panflötenschule in Planatsch, Graubünden .
Kompositionen:
Studien- und Vortragsliteratur für: – Panflöte und Klavier – für Panflöte und Gitarre – Solo-Stücke für Panflöte.
Notenausgaben:
(Allegra-Siciliano-Tambourin-Impression-Conversatione-Gigue Pantique) erschienen im Muscal-Verlag, Ulrich Herkenhoff
„Fespanola“ für Panflöten-Chor
Produktionen:
Ebenso sind diverse Produktionen, Noten und Playbacks- mit MC/CD, erschienen im DAJOERI-Verlag, Wildenbühlstrasse 53, CH-8145 Langnau a/A, Schweiz. Tel.: ++41 1 713 36 06, Fax: ++41 1 713 36 33.