Peder Rizzi

1956 in Scuol geboren, wo er seine Jugend verbrachte.
1977 absolvierte er das Lehrerseminar in Chur.
1979 begann er mit dem Musikstudium am Konservatorium Zürich.
1982 schloss er seine Musikerausbildung mit dem Klarinettendiplom und dem 1. Preis für Musikpädagogik ab. 

Konzerttätigkeit:

Konzerte als Solist in diversen Besetzungen. Breites Spektrum an Musikstilen. – Gastspiele und TV-Auftritte in verschiedenen Ländern Europas  – Konzerte in den USA und vier Tourneen in Japan.

Kontakt:

Kontaktadresse: P. Rizzi, Lättenweg 2, CH-8336 Hittnau,Tel.: ++41 1 950 05 80 Agentur Armuzz: Tel.: ++41 52 383 20 55: Fax: ++41 52 383 28 42,
www.pederrizzi.ch | info@pederrizzi.ch

Lehrtätigkeit:

Lehrauftrag am Konservatorium in Zürich. – Ausbildung von Berufsstudierenden im Hauptfach Panflöte wie auch Unterricht an Laien. – Sommerkurse in Arosa – Seminare an der DAJOERI-Panflötenschule in Planatsch, Graubünden .

Kompositionen:

Studien- und Vortragsliteratur für: – Panflöte und Klavier – für Panflöte und Gitarre – Solo-Stücke für Panflöte.

Notenausgaben: 
Serenata“ für Panflöte und Klavier
(Allegra-Siciliano-Tambourin-Impression-Conversatione-Gigue Pantique) erschienen im Muscal-Verlag, Ulrich Herkenhoff 

Fespanola“ für Panflöten-Chor

anlässlich des 50. Geburtstages von Jöri Murk und uraufgeführt am 13. März 1994 in der Prediger Kirch Zürich mit 250 PanflötenspielerInnen der DAJOERI-Panflötenschule, dem Lichtensteinischen Panflötenchor, Orgel, Percussion und Rhythmusgruppe. P. Rizzi widmete diese Komposition dem Jubilar für seinen unermüdlichen Einsatz für die Panflöte schlechthin.
10-Minuten Training: Ein ausführlicher Leitfaden zum Panflötenspiel mit kurzen Übungen. Er beinhaltet Körperhaltung, Atmung, Bewegung, Intonation, Bindungen, Vibrato un vieles mehr.
 
Die Divertimento Trilogie ist ein dreibändiges Album mit klassischen Selbstkompositionen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
 
Produktionen:
Siehe auf seiner Homepage.
Ebenso sind diverse Produktionen, Noten und Playbacks- mit MC/CD, erschienen im DAJOERI-Verlag, Wildenbühlstrasse 53, CH-8145 Langnau a/A, Schweiz. Tel.: ++41 1 713 36 06, Fax: ++41 1 713 36 33.

Engagement für die Panflöte:
Peder Rizzi engagiert sich für die Förderung der Panflötenausbildung, insbesondere für die Berufsausbildung. Er ist Gründungsmitglied der Fachkommission Panflöte Schweiz und Mitglied des SMPV (Schweiz. Musikpädagogischer Verband). Seit 1998 ist die Panflöte in der Schweiz als Prüfungsfach mit Diplomabschluss anerkannt. Die erste Prüfungsabsolventin war Nicole Andris, Hauptfachlehrer: Peder Rizzi/ Stanciu, mit Diplom mit Auszeichnung.