Liselotte Rokyta

Nach zwei Jahren Studium mit Damian Luca hat Liselotte Rokyta das Panflötenstudium an der Musik-Akademie Hilversum und der Kunst-Akademie aufgenommen. Ihr Lehrer war der international anerkannte und rumänische Panflötist Nicolae Pîrvu. Sie hat auch Meisterklassen mit Gheorghe Zamfir und Simion Stanciu besucht und reiste oft nach Rumänien, um sich mit dem original rumänischen Stil vertraut zu machen. Liselotte wird als einer der wichtigsten nicht-rumänischen Panflöten-Spielerin angesehen, die den rumänischen Stil meistert.

Von 1994 – 1998 studierte Liselotte rumänische Sprachwissenschaften an der Universität von Amsterdam. Während ihres Studiums hatte sie die Gelegnheit, 3 Monate in Maramures (Nod-Rumänien) zu verweilen. Das gab ihr die Möglichkeit, die eher unbekannte Gesangsform zu erforschen, die sich Hora cu noduri nennt.

Die Erfahrung, die sie während diesen drei Monaten gewonnen hatte, inspiriert sie noch heute, wenn sie Panflöte spielt.

Liselotte hat eng mit dem holländisch-kanadischen Organisten André Knevel zusammengearbeitet, mit dem Sie über 50 Konzerte pro Jahr in Holland, Kanada und den Vereinigten Staaten aufführt. In Europa konzertiert sie oft mit den gut bekannten Organisten Martin Mans (Holand) und Jaroslav Tůma (Tschechische Republik). Ihre Konzerte brachten sie in die Tschechische Republik, in die Slowakei, nach Deutschland, in die Schweiz und nach Süd-Afrika.

Neben diesen Tätigkeiten beteiligt sich die hochbegabte Musikerin auch in einem Panflöten/ Zymbalon-Duo mit ihrem Ehemann Jan Rokyta. Zusammen musizieren sie in verschiedensten Stilrichtungen von der Klassik bis hin zur Folklore. Pfeiler ihres vielseitigen Repertoires sind Syrinx und Claire the Lune von Claude Debussy, sowie auch arrangierte Musik von Béla Bartók.

Liselotte ist als ausübende Künstlerin mit dem Tonträgerunternehmen STH-RECORDS verbunden. Als Lehrperson hat Liselotte an der Musik-Akademy Zwolle, Tilburg und der Bourdon Higher Vocational Education of Music (eine Musikschule) viel Erfahrung gesammelt. Dies brachte sie dazu, 2007 eine eigene Musikschule zu gründen und zu betreiben. Diese hat auch Zweigniederlassungen in der Tschechischen Republik und in Kanada. Seit 2002 unterrichtet Liselotte Klassen an der Sommerschule für frühe Musik in Prachatice (Tschechische Republik).

Ausser ihrer musikalischen Begabung ist Liselotte ein begnadeter Sprecher and Moderator an verschiedensten Konzerten. Ihrer Vielseitigkeit enthüllt aber noch weitere Überraschungen, denn seit 2008 ist sie ein qualifizierter Weinkenner der Dutch Academy of Wine. Zusammen mit ihrem Eheman Jan Rokyta organisiert sie einzigartige, musikalische Wein-Anlässe für Firmen und Privatpersonen.

Im Programm Eine musikalische Geschichte des Weins hat sie eine Solorolle als Panflötist und Geschichtenerzähler. Diese Episode wurde in den Niederlanden in den letzten 30 Jahren während Musik- und Wein-Anlässen (Rabobank und andere Firmen) erfolgreich aufgeführt. Im Jahre 2009 erlangte Liselotte das Fortgeschrittenen-Zertifikat, ein international anerkanntes Diplom für Wein-Training vom britischen Wine and Spirit Education Trust (WSET).