Jon Micu

Jon Micu kommt ursprünglich von Rumänien, wohnt aber derzeit in Holland. Mit seiner voluminösen und sehr charmanten Stimme hat viele Jahre an verschiedenen Opern mitgewirkt. Er ist aber auch ein begabter Taragot-Spieler, besonders wenn es um rumänische Folklore geht.

Das Taragot ist ein Holzblasinstrument, das ursprünlich von Ungarn herkommt. Es war ein Doppelrohrblattinstrument mit konischer Bohrung und wurde als Signalistrument verwendet. Aus der Ähnlichkeit mit orientalischen Schalmei erklärt sich auch die heute noch benutzte Bezeichnung Türkische Pfeife.

Das heutige Taragot hat nur noch ein Rohrblatt und wurde um 1890 herum von Vencel József Schunda in Budapest erfunden. Die häufigste Form, das Sopraninstrument in B, ist zirka 74 cm lang.

Seit den 1920er Jahren ist das Instrument unter dem Namen Taragot oder Torogoata auch in Rumänien verbreitet. Das instrument wird vor allem in rumänischen Folklore-Gruppen verwendet.

Jon Micu beherrscht dieses Instrument mit genauster Präzision und mit gefühlserregendem Ausdruck. Er ist Mitspieler im Rumänischen Ensemble, zusammen mit Marius Preda, Julian Jantea und Zoli Kekenj. Mit diesem Ensemble tritt er jedes Jahr am DAJOERI Panflute Festival auf.