Jan Rokyta
Jan Rokyta Mladší ist ein tschechischer Musiker (Cimbalom und Blockflöte), Konzertist, Redaktor im Tschechischen Rundfunk Ostrava, Wein-Berater und Sohn des tschechischen Folkloristen Jan Rokyta. Dieser war ein tschechischer Folklore-Musiker (Cimbalom-Spieler), Musikjournalist und Gründungsmitglied des „Cimbálová Muzika Technik Ostrava“.
Jan Rokyta Mladší studierte das Cimbalom mit Ludmila Dadáková in Bratislava und spielte die Flöte an der Walter van Hauweho und Paul Leenhouts Sweelinck-Konservatorien in Amsterdam. Er begann seine Karriere bei Volksmusik Ostrava, ein Orchester, das im Jahr 1958 von seinem Vater gegründet wurde. Der Einfluss dieser Zeit is bis heute sichtbar. Im Bereich der zeitgenössischen klassischen Musik arbeitete Jan Rokyta Junior mit dem Bratislava Radio Symphony Orchestra. Später konzertierte er in Holland mit dem Schönberg Ensemble, Blazers Ensemble, Het und Het Nieuw Ensemble und dem Prometheus Ensemble aus Belgien. Vor kurzem war er auch ein angesehener Gast vom Sinfonie-und Kammerorchester in Deutschland, sowie in Österreich, beim österreichischen Ensemble für Neue Musik und dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart Südwestrundfunk.
In der Welt der Folklore, bietet Jan Rokyta eine Fülle von Erfahrungen mit dem International Dance Theatre Orchestra in Amsterdam, wo er ab 1995 arbeitete – 2002 als Instrumentalsolist und Musik-Veranstalter. In Zusammenarbeit mit der jüdischen Sängerin Shura Lipovsky im Jahr 2004 konnte er die ehrenhafte Teilnahme am internationalen Festivals der jüdischen Musik in Krakau, Weimar und Amsterdam verwirklichen.
Jan Rokyta Junior, zusammen mit seiner Frau Liselotte Rokyta, sind langjährige und geschätzte Teilnehmer am Arosa Panflöte Festival. Jan spielt mit dem rumänischen Ensemble und unterrichtet auch im Rahmen von Korrepetition-Lektionen mit dem Cimbalom.